Instrumente für unsichtbare Schienenbehandlung
Weitere Instrumente finden Sie unter Katalog Hammacher.
„SLOT MACHINE“ nach Dr. Schwarze
Diese Stanze ist für den Einsatz bei der Verwendung von inter- und intramaxillären Gummizügen in Verbindung mit Tiefziehschienen bestens geeignet. Eine aufwendige Positionierung von Knöpfen entfällt. Der spezielle Ausschnitt verhindert ein Herausrutschen der Gummizüge und eine Rissbildung der Schienen.
HSK 564-04 |
„THE GUN I“ nach Dr. Schwarze: Stanze 200 mm Schaftlänge + 4 mm breit
Diese Stanze ist unentbehrlich für die unsichtbare Schienen-Therapie. Sie dient der einfachen und reproduzierbaren Entfernung überextendierter Schienenränder ohne Erzeugung von Schleif-Fahnen und scharfen Kanten. Es ergibt sich ein deutlich verringerter Zeitaufwand im Vergleich zu rotierenden Instrumenten.
HSK 561-01 |
„THE GUN II“ nach Dr. Schwarze: Stanze 85 mm Schaftlänge + 3 mm breit
Diese Stanze ist unentbehrlich für die unsichtbare Schienen-Therapie. Sie dient der einfachen und reproduzierbaren Entfernung überextendierter Schienenränder ohne Erzeugung von Schleif-Fahnen und scharfen Kanten. Es ergibt sich ein deutlich verringerter Zeitaufwand im Vergleich zu rotierenden Instrumenten.
HSK 562-02 |
Hammacher Refiner nach Dr. Drechsler
Der gezielte Einsatz des Refiners ermöglicht es, einzelne Zahnbewegungen zu unterstützen. Durch Erzeugung einer punktförmigen Erhebung im Aligner findet eine selektive Aktivierung statt, die den Druck auf Einzelzähne erhöht. Diese Kaltverformung der Aligner in der Refinement-Phase leistet große Hilfe in der Perfektionierung der Behandlungsergebnisse mit der Aligner-Therapie.
HSL 333-18 |
Hammacher Remover nach Dr. Drechsler
„SHARK DESIGN“ nach Dr. Drechsler: Stanze 3 mm spitz
Diese Stanze bietet eine effektive und präzise Möglichkeit, Aligner für multiple Anwendungen zu modifizieren. Durch das Ausstanzen eines „V“, so scharf wie bei einem Haifischbiss, lassen sich je nach Winkel Aligner oder jede andere Thermoplastschiene schnell am Rand kürzen oder einschneiden. So ergeben z.B. zwei „shark bites“ nebeneinandergesetzt einen „w-förmigen“ Ausschnitt, an dessen mittig entstehender Lasche sich bequem intra- oder intermaxilläre Gummizüge befestigen lassen. Auf diese Weise wird das Behandlungsspektrum zur Durchführung schwieriger Einzelzahnbewegungen oder auch komplexer Bisslageveränderungen deutlich erweitert.
HSK 563-03 |