Rostfrei dank Adenta
Neuer Service hilft Praxen bei der entspannten Umsetzung der RKI-Richtlinien.
Die Hygiene spielt in KFO-Praxen eine immens wichtige Rolle. Um der Vielzahl an geltenden Vorschriften und Richtlinien gerecht zu werden, wird das Praxisteam dabei Tag für Tag vor große Herausforderungen gestellt. Mit dem Inkrafttreten der neuen RKI-Empfehlung rüsten Praxen bei der Aufbereitung ihrer Zangen und Instrumente auf Reinigungsdesinfektionsgeräte um, und das mit all ihren Vor- und Nachteilen. So ist der nun zu bevorzugende maschinelle Reinigungsprozess mit einer dennoch alten Herausforderung verbunden, die es im Rahmen des Hygienemanagements zu berücksichtigen gilt – Korrosion.
Korrosionsfrei und effektiv reinigen – empirisch belegt
Die Entstehung von Korrosion bei der Aufbereitung von Medizinprodukten kann vielerlei Ursachen haben. Umso wichtiger erscheint vor diesem Hintergrund die Sicherstellung eines stabilen Prozesses beim Einsatz von Reinigungsdesinfektionsgeräten. Adenta unterstützt Praxen dabei, dieser Herausforderung erfolgreich gerecht zu werden. In Zusammenarbeit mit Hu-Friedy, dem Spezialisten für hochwertige Dentalinstrumente, haben wir einen empirisch belegten Prozess entwickelt, der der Entstehung von Korrosion effektiv vorbeugt. Zudem unterstützt dieser Workflow Praxen, die bereits mit Korrosion zu kämpfen haben, dabei, ihren Reinigungsprozess wieder korrosionsfrei zu bekommen.
Hilfe bei Umstellung auf optimierten Prozess
Der neue Adenta-Service für KFO-Praxen umfasst ein kostenfreies 30-minütiges Beratungsgespräch sowie eine umfassende Analyse der Ist-Situation des bislang angewandten Reinigungs- und Desinfektionsworkflows. Ist diese erfolgt, erhält die Praxis einen Plan für die Umsetzung des optimierten Prozesses.
Praxen, die ihre Zangen und Handinstrumente künftig aus dem Hu-Friedy-KFO-Produktprogramm über Adenta beziehen möchten, erhalten bei Bedarf zusätzlich eine detaillierte Vor-Ort-Analyse durch Korrosionsspezialisten von Hu-Friedy und Adenta sowie eine entsprechende Schulung des Praxispersonals. Und das bei einem gleichzeitigen Rundum-sorglos-Paket, denn sowohl das Nachschleifen als auch anfallende Reparaturen der neuen Zangen und Instrumente werden kostenfrei und fachgerecht durch die Profis von Hu-Friedy durchgeführt. Praxen profitieren somit bei Adenta von einem zuverlässigen, korrosionsfreien Reinigungsprozess sowie gleichzeitig von jederzeit einsatzbereiten, funktionstüchtigen Qualitätszangen- und instrumenten – für ein entspanntes Arbeiten.
Neuer Service hilft Praxen bei der entspannten Umsetzung der RKI-Richtlinien.
Die Hygiene spielt in KFO-Praxen eine immens wichtige Rolle. Um der Vielzahl an geltenden Vorschriften und Richtlinien gerecht zu werden, wird das Praxisteam dabei Tag für Tag vor große Herausforderungen gestellt. Mit dem Inkrafttreten der neuen RKI-Empfehlung rüsten Praxen bei der Aufbereitung ihrer Zangen und Instrumente auf Reinigungsdesinfektionsgeräte um, und das mit all ihren Vor- und Nachteilen. So ist der nun zu bevorzugende maschinelle Reinigungsprozess mit einer dennoch alten Herausforderung verbunden, die es im Rahmen des Hygienemanagements zu berücksichtigen gilt – Korrosion.
Korrosionsfrei und effektiv reinigen – empirisch belegt
Die Entstehung von Korrosion bei der Aufbereitung von Medizinprodukten kann vielerlei Ursachen haben. Umso wichtiger erscheint vor diesem Hintergrund die Sicherstellung eines stabilen Prozesses beim Einsatz von Reinigungsdesinfektionsgeräten. Adenta unterstützt Praxen dabei, dieser Herausforderung erfolgreich gerecht zu werden. In Zusammenarbeit mit Hu-Friedy, dem Spezialisten für hochwertige Dentalinstrumente, haben wir einen empirisch belegten Prozess entwickelt, der der Entstehung von Korrosion effektiv vorbeugt. Zudem unterstützt dieser Workflow Praxen, die bereits mit Korrosion zu kämpfen haben, dabei, ihren Reinigungsprozess wieder korrosionsfrei zu bekommen.
Hilfe bei Umstellung auf optimierten Prozess
Der neue Adenta-Service für KFO-Praxen umfasst ein kostenfreies 30-minütiges Beratungsgespräch sowie eine umfassende Analyse der Ist-Situation des bislang angewandten Reinigungs- und Desinfektionsworkflows. Ist diese erfolgt, erhält die Praxis einen Plan für die Umsetzung des optimierten Prozesses.
Praxen, die ihre Zangen und Handinstrumente künftig aus dem Hu-Friedy-KFO-Produktprogramm über Adenta beziehen möchten, erhalten bei Bedarf zusätzlich eine detaillierte Vor-Ort-Analyse durch Korrosionsspezialisten von Hu-Friedy und Adenta sowie eine entsprechende Schulung des Praxispersonals. Und das bei einem gleichzeitigen Rundum-sorglos-Paket, denn sowohl das Nachschleifen als auch anfallende Reparaturen der neuen Zangen und Instrumente werden kostenfrei und fachgerecht durch die Profis von Hu-Friedy durchgeführt. Praxen profitieren somit bei Adenta von einem zuverlässigen, korrosionsfreien Reinigungsprozess sowie gleichzeitig von jederzeit einsatzbereiten, funktionstüchtigen Qualitätszangen- und instrumenten – für ein entspanntes Arbeiten.
Rundum-sorglos-Paket
Kostenloser Nachschleif- und Reparaturservice
Nie mehr stumpfe Instrumente! Zum Start seiner neuen Kooperation mit Hu-Friedy bietet Adenta einen ganz besonderen Service an. So erwerben Praxen, die über Adenta KFO-Zangen und Handinstrumente von Hu-Friedy bestellen, parallel einen kostenlosen Nachschleif- und Reparaturservice*. Während sonst allgemein übliche Kosten zwischen 25 und 35 Euro pro Instrument für eine fachgerechte Aufbereitung anfallen, sparen Praxen diese künftig beim Zangen- und Instrumentenkauf über Adenta – und das viele Jahre lang.
Um Praxen hierbei einen Service bieten zu können, von dem sie möglichst lang profitieren, hat sich Adenta an der durchschnittlichen Lebensdauer von regelmäßig zur Anwendung kommenden KFO-Zangen und Instrumenten orientiert. So steht Praxen dieser kostenlose Service – je nach Art des von ihnen erworbenen Hu-Friedy-Handinstruments – ganze drei bis zehn Jahre! zur Verfügung (Slim Line & Lingual Ortho Cutter – 3 Jahre; Standard Ortho-Cutter – 4 Jahre; Slim Line / Linguale Drahtbiegezange – 7 Jahre; Standard-Drahtbiegezange – 10 Jahre).
Das Nachschleifen sowie anfallende Reparaturen werden fachgerecht durch Hersteller Hu-Friedy in Tuttlingen ausgeführt. Über Adenta erworbene Zangen und Handinstrumente aus dem Hu-Friedy-KFO-Produktprogramm können zur Wahrnehmung dieses Service entweder direkt an Hu-Friedy oder an Adenta (zur Weiterleitung) geschickt werden.
* Voraussetzung ist der Einsatz im Rahmen der Zweckbestimmung sowie die sorgfältige, professionelle Handhabung und Pflege aller Hu-Friedy-Produkte.
Kostenloser Nachschleif- und Reparaturservice
Nie mehr stumpfe Instrumente! Zum Start seiner neuen Kooperation mit Hu-Friedy bietet Adenta einen ganz besonderen Service an. So erwerben Praxen, die über Adenta KFO-Zangen und Handinstrumente von Hu-Friedy bestellen, parallel einen kostenlosen Nachschleif- und Reparaturservice*. Während sonst allgemein übliche Kosten zwischen 25 und 35 Euro pro Instrument für eine fachgerechte Aufbereitung anfallen, sparen Praxen diese künftig beim Zangen- und Instrumentenkauf über Adenta – und das viele Jahre lang.
Um Praxen hierbei einen Service bieten zu können, von dem sie möglichst lang profitieren, hat sich Adenta an der durchschnittlichen Lebensdauer von regelmäßig zur Anwendung kommenden KFO-Zangen und Instrumenten orientiert. So steht Praxen dieser kostenlose Service – je nach Art des von ihnen erworbenen Hu-Friedy-Handinstruments – ganze drei bis zehn Jahre! zur Verfügung (Slim Line & Lingual Ortho Cutter – 3 Jahre; Standard Ortho-Cutter – 4 Jahre; Slim Line / Linguale Drahtbiegezange – 7 Jahre; Standard-Drahtbiegezange – 10 Jahre).
Das Nachschleifen sowie anfallende Reparaturen werden fachgerecht durch Hersteller Hu-Friedy in Tuttlingen ausgeführt. Über Adenta erworbene Zangen und Handinstrumente aus dem Hu-Friedy-KFO-Produktprogramm können zur Wahrnehmung dieses Service entweder direkt an Hu-Friedy oder an Adenta (zur Weiterleitung) geschickt werden.
* Voraussetzung ist der Einsatz im Rahmen der Zweckbestimmung sowie die sorgfältige, professionelle Handhabung und Pflege aller Hu-Friedy-Produkte.